Ich begleite und unterstütze Sie gerne bei der Bearbeitung psychischer Belastungen, die Sie daran hindern, Ihrem privaten oder beruflichen Alltag gerecht zu werden. Dazu können beispielsweise Ängste, Phobien, Panikattacken, depressive Verstimmungen, Anpassungsstörungen nach einschneidenden Lebensereignissen, Trauerverarbeitung, Krisen in Partnerschaft und Familie, Verhaltensauffälligkeiten im sozialen Bereich, emotionale Störungen und viele andere Probleme zählen.
In einem vertrauensvollem Miteinander können Methoden und Techniken aus der Achtsamkeitsarbeit nach Jon Kabat-Zinn, der kognitiven Verhaltenstherapie sowie Elemente aus vielen anderen Therapierichtungen wie Gesprächstherapie nach Rogers, Imaginationstechniken, kreative Techniken, Aufstellungen, gestalterische Arbeit etc. zum einen dazu beitragen, aktuelle Problemlagen zunächst unverzüglich zu „entschärfen“, so dass alternative Handlungsschritte ausgeführt werden können. Zum anderen können aber auch im weiteren Verlauf tiefer liegende Ursachen beleuchtet und bearbeitet werden, damit Seele und Geist heilen können.
Es ist gut zu wissen, dass es für sehr viele Situationen, die sich im Moment als so ausweglos anfühlen, zahlreiche Möglichkeiten gibt, die dabei helfen können, das Leben wieder als kraft-, wert- und sinnvoll zu erleben.
Um sich in der psychotherapeutischen Arbeit den seelischen Heilungsprozessen zu widmen, ist es notwendig, mögliche organische Ursachen zuvor in hausärztlicher Praxis abgeklärt und besprochen zu haben.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein kostenloses 20minütiges Erstgespräch.