Nehmen Sie gerne per E-Mail oder Telefon Kontakt zu mir auf. Nach einem kurzen gegenseitigen Informationsgespräch vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch, um weitere Einzelheiten in Ruhe besprechen zu können.
In der ersten Sitzung haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und gegenseitig herauszufinden, ob eine vertauensvolle Zusammenarbeit möglich ist. Sie finden Gelegenheit, über Ihre individuellen Themen und aktuellen Belastungen zu sprechen sowie über Ihre Vorstellungen dazu, was Sie gerne in der Zusammenarbeit mit mir erreichen möchten. Welche Stärken und Ressourcen haben Ihnen in Ihrer bisherigen Biografie bereits geholfen, mit Krisen umzugehen? Wenn wir nach einer bis drei Sitzungen einen vertauten und für Sie sich sicher anfühlenden Rahmen aufbauen konnten, können wir mit der eigentlichen Therapie beginnen.
Bei akuten Krisensituationen wie Prüfungsangst vor einer zeitnahen Prüfung o.Ä. kann auch vorrangig eine akute Krisenintervention mit Symptomreduzierung nötig sein, je nach individuellem Bedarf.
Nach Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes, der im Verlauf der Sitzungen auch immer wieder neu angepasst werden kann, geht es in der eigentlich therapeutischen Phase darum, gelernte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen. Mit Methoden und Übungen aus der Achtsamkeitslehre unterstütze ich Sie gerne dabei, all Ihre Sinne zu benutzen, um sich selber besser wahrzunehmen und kennenzulernen. Problematische Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster können durch diese Arbeit gut identifiziert und mithilfe auf Sie individuell abgestimmter Methoden systematisch verändert und umstrukturiert werden. Psychodynamische Methoden helfen dabei, Seelenbilder entstehen zu lassen, die zur Heilung an Geist und Seele beitragen.
Die Dauer der Behandlung hängt u.a. von der individuellen Problemlage sowie Ihrer Therapiebereitschaft ab.
Manchmal können auch einzelne Sitzungen hilfreich sein und für die Bearbeitung eines aktuelles Problems ausreichen. In der Regel haben sich eine Anzahl zwischen 5 und 20 Sitzungen bewährt, um mit den in der Therapie gelernten Strategien auch weiterhin im Alltag selbstständig umgehen zu können. Die Anzahl der Sitzungen und die Dauer der Therapie können wir zu Beginn gemeinsam anvisieren und evtl. im Verlauf reduzieren oder auch verlängern. Die Anzahl der Therapiesitzungen sollen nicht mehr als nötig und nicht weniger als notwendig sein!
Zum Abschluss der Therapie kommt es, wenn sich Ihre Problemlage zu Ihrer Zufriedenheit verändert hat oder wenn Sie sich mit den in der Therapie gewonnenen Strategien sicher genug fühlen, weiterhin selbstständig umzugehen.
Einzelne Sitzungen in größeren Abständen können zur Rückfallprophylaxe und Stabilisierung individuell vereinbart werden.
Nixenstr.64
40591 Düsseldorf
Telefon: 0171-1462281
E-Mail: info@judith-koerber.de